Oberflächenbehandlung
Oberflächenbehandlungen sind die ältesten Formen von Asphaltschutzschichten. Sie haben mit der Entwicklung neuer Bindemittel wieder grosses Interesse gefunden,
weil es nun möglich ist, auch Strassen mit starkem Verkehr in ihrer Bausubstanz zu schützen und dadurch ihre Lebensdauer erheblich zu verlängern.
Die Bitumenemulsion schliesst die Belagsporen. Wasser kann nicht mehr eindringen. Die Lebensdauer der Strasse verlängert sich dadurch erheblich.
Emulsionen
- sind ökologisch verträglich (lösungs- und giftklassenfrei)
- überzeugen mit ihrer Langlebigkeit
- können sehr effizient und kostengerecht eingesetzt werden
- erhalten die Strasse mit robustem Schutz
Oberflächenbehandlungen mit Styrelf 103 lassen sich mit grosser Einbauleistung herstellen. Die Fahrbahn steht anschliessend sofort für den Verkehr zur Verfügung.
Die Verkehrsbeeinträchtigung wird dadurch äusserst gering gehalten. Verglichen mit anderen Bauweisen lassen sich Oberflächenbehandlungen kostengünstig herstellen.
Sie sind deshalb auch ein hervorragendes Mittel zur präventiven Strassenunterhaltung.
Styrelf 103:
- Geringe Einbauhöhe und deshalb in Bereichen besonders gut geeignet, wo die Anpassung der Höhe Schwierigkeiten bereitet.
- Versiegelung der Unterlage durch lokale hohe Bindemittelkonzentration, hohe Dehnbarkeit und Zähigkeit. Mikrorisse und poröse Strukturen werden zuverlässig abgedichtet.
- Teilweise können die Eigenschaften des Bitumens der Asphaltverschleissschichten wieder regeneriert und damit die Tragfähigkeitseinbussen aufgehoben werden.
- Durch die hohe Alterungsresistenz und die besonderen viskoelastischen Bindemitteleigenschaften zeichnen sich Oberflächenbehandlungen mit Styrelf 103 durch eine lange
Lebensdauer aus.
- Die Griffigkeit von Oberflächenbehandlung liegt bei geeigneter Mineralauswahl in allen Geschwindigkeitsbereichen auf einem hohen Niveau. Oberflächenbehandlungen haben
eine gute Drainagewirkung. Die Sprühfahnenwirkung ist im Vergleich mit anderen Fahrbahndecken gering. Aquaplaning tritt praktisch nie auf.
- Wegen des hohen Rückstrahlvermögens erscheinen Oberflächenbehandlungen besonders in der Nacht heller als andere Fahrbahndecken und ermöglichen eine bessere
Erkennbarkeit von Hindernissen. Entgegenkommende Fahrzeugscheinwerfer werden nicht gespiegelt. Damit wird die gefährliche Blendung durch den Gegenverkehr wirksam reduziert.
- Glatteisbildung tritt bei Oberflächenbehandlungen später auf und wird durch die bessere Ausnützung der Sonneneinstrahlung früher abgebaut. Streusalze bleiben auf
Oberflächenbehandlungen länger wirksam, weil sie vom Verkehr nicht so schnell zur Seite geschleudert werden. Dadurch ist ausserdem der Streusalzverbrauch geringer.
Mehrere Untersuchungen zeigten, dass die nachstehenden Vorteile von Oberflächenbehandlungen zu einer deutlichen Reduzierung der Unfallhäufigkeit auf sonst unfallträchtigen
Streckenabschnitten führten.